Lexikon der auf dieser Seite benutzten Begriffe
Lexikon
Begriff | Definition |
---|---|
Flöz | sedimentär entstandene, ausgedehnte Lagerstätte eines Rohstoffes, die parallel zur Gesteinsschichtung verläuft
Zugriffe: 3441
|
Füllort | Umschlagstelle zwischen horizontaler und vertikaler Förderung
Zugriffe: 2988
|
Gezähe | Wikipedia: Gezähe (ahd. gizouuun, von gizawa ‚Gelingen‘),[1][2] früher auch kurz Gezäh, ist die Bezeichnung des Bergmannes für alle Werkzeuge und Arbeitsgeräte, die er zur Bergarbeit benötigt.
Zugriffe: 966
|
Gips | Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca[SO4]·2H2O[1] und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat. (Wikipedia)
Zugriffe: 1322
|
Grubenbaue | alle untertägige bergmännisch hergestellten Hohlräume
Zugriffe: 1365
|
Halit | Halit (von altgriechisch ἅλς hals, Gen. ἁλός halos, „Salz“) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung NaCl und ist damit chemisch gesehen Natriumchlorid. (Wikipedia)
Zugriffe: 1275
|
Hängebank | Als Hängebank werden im Bergbau die Vorrichtungen und Einbauten im Fördergebäude über Tage bezeichnet, die dem Entleeren der Fördergefäße und dem Einhängen von Material in den Schacht dienen. (Wikipedia)
Zugriffe: 1059
|
Hangendes | bergmännisch-geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht überlagert
Zugriffe: 2791
|
Hiekennaht | Schichtgrenze, auf der es zur Ausbildung von zahllosen winzigen Erdpechkügelchen kam.
Zugriffe: 926
|
Kaue | Wikipedia: Eine Kaue ist im vorindustriellen Bergbau ein Überbau über einem Bergwerks-Schacht. Im heutigen bergmännischen Sprachgebrauch wird mit Kaue allgemein ein umbauter übertägiger Raum bezeichnet, der z. B. als Aufenthalts- oder Umkleidemöglichkeit (Waschkaue) genutzt wird.
Zugriffe: 3479
|
Konkretion | In der Geologie ist eine Konkretion ein unregelmäßiges, häufig auch rundlich gestaltetes Mineral-Aggregat, das in einem anders gearteten feinkörnigen Sediment aus einer wässrigen, zirkulierenden Lösung (Porenwasser) ausgesintert ist. (Wikipedia)
Zugriffe: 526
|
Lichtloch | Lichtloch - Zusätzliche Verbindung mit der Tagesoberfläche beim Anlegen längerer Stollen von der der Vortrieb erfolgt. Dient auch der Wetterführung und als Fluchtweg.
Zugriffe: 4397
|
Liegendes | bergmännisch-geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht unterlagert
Zugriffe: 2876
|
Markscheide | Der Begriff Markscheide kommt aus dem mittelalterlichen Bergbau Tirols (Schwaz), Sachsens (Schneeberg) und Böhmens (Joachimsthal). Er bezeichnet die Grenze eines Grubenfeldes, des Gebietes, in dem ein Bergwerk Abbau betreiben darf. Mark ist das alte deutsche Wort für Grenze. (Wikipedia)
Zugriffe: 993
|
Metallfazies | FAZIES - alle Eigenschaften des Gesteins / des Erzes, die aus der Entstehungsgeschichte herrühren - zum Beispiel beschreibende Merkmale (Farbe, Schichtung, vorherrschendes Gestein, Fossilien), solche zur Entstehung (Sedimentation, Metamorphose) oder zur Verwitterung
Zugriffe: 2303
|